Made with FlowPaper - Flipbook Maker
PROGRAMMPROGRAMM für für KINDERKINDER & & JUGENDLICHEJUGENDLICHE 20232023 Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen statt. F achbereich F amilie und K ultur der G emeinde S chönecKUnsere Region steckt voller Energie. Setzen Sie auf unsere regionale Nähe und auf die positive Energie aus regenerativen Quellen. www.EAM.de Positive Energie aus der Mitte3 G russwort der B ürGermeisterin Es freut mich sehr, dass unser beliebtes Fe- rienprogramm für das Jahr 2023 in den Startlöchern steht und wieder viele tolle und spannende Aktionen geplant sind. Nach einer Zeit mit Herausforderungen und Ein- schränkungen ist es uns besonders wichtig, den Kindern und Jugendlichen erlebnisrei- che Ferien in unserer Gemeinde anzubieten, sie zu fördern und zu unterstützen. Wir kön- nen auf abwechslungsreiche Hobby- und Sportmöglichkeiten für verschiedene Alters- gruppen blicken. Die große Nachfrage nach den Angeboten erfreut uns alljährlich aufs Neue. Ein kurzer Ausblick auf das Programm spricht für eine schöne Zeit mit viel Spaß und Freude. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten. Außer- dem wird die Jugendfreizeit „Erlebniswoche Altmühltal“ in den Osterfeien angeboten. Die diesjährigen Sommerferienspiele finden unter dem Motto „Tauche ein in die bunte Unterwasserwelt“ statt. In alter Tradition fährt unser allseits belieb- tes Spielmobil im Frühjahr und im Herbst die Schönecker Spielplätze an. Nach dem großen Erfolg in den letzten bei- den Jahren findet am 23.09.2023 das dritte große Schönecker Seifenkistenrennen statt. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in diesem Jahr 40 Jahre Bandcontest fei- ern können. Der NidderRock wird am 25.11.2023 im Bürgertreff ausgetragen. Mein Dank gilt allen Mitwirkenden, denn nur durch diese Beteiligung und engagierte Unterstützung wird ein solch abwechslungs- reiches Jugendprogramm erst möglich. Ein Dankeschön richte ich ebenfalls an die Mit- arbeiterinnen des Fachbereichs Familie, Ju- gend & Kultur sowie an die Sponsoren für ihre Unterstützung. Allen Kindern und Jugendlichen wünsche ich viel Freude beim Entdecken der Ange- bote auf den nachfolgenden Seiten und vor allem großartige und unvergessliche Ferien 2023. Herzlichst Cornelia Rück Bürgermeisterin Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Foto © Gemeinde SchöneckI nhalt & S ervIce P rogramm 2023 4 Anmeldepflichtige Angebote Osterferien S. 6 Sommerferien S. 16 Herbstferien S. 24 Sport S. 30 Familienausflug mit "Oma, Opa und Enkel" S. 36 Spielmobil S. 37 Kindertheater S. 38 Specials im Jugendhaus S. 42 Kooperationsprojekte mit dem Bildungspartner Main-Kinzig GmbH S. 43 Das Jugendhaus S. 44 Das Jugendforum S. 45 NidderRock S. 48 Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte – auch Du! S. 50 Seifenkistenrennen S. 51 Anmeldeverfahren S. 52 Bildungs- und Teilhabepaket S. 53 Notizen S. 54 Impressum Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck Herrnhofstraße 8 61137 Schöneck V.i.S.d.P Bürgermeisterin der Gemeinde Schöneck Fachbereich Familie & Kultur Lisa-Marie Hahner Nadja Semm Telefon: 06187 9562-404 06187 9562-408 Fax: 06187 9562-499 Mobil/WhatsApp: 0151 2360 4542 E-Mail: jugend@schoeneck.de Instagram: jugendarbeit.schoeneck www.schoeneck.de UNSER SERVICE VERMIETUNG Für private Kindergeburtstage und -feiern können Schönecker Familien den Jugendclub Büdesheim am Wochenende mieten. AUSSTATTUNG: Küche, WC, Billard, Tischkicker, Spiele, W-Lan Miete: 30,- Euro Kaution: 100,- Euro (Nutzung bis maximal 22.00 Uhr), nur für Kinder bis zum 15. Geburtstag. Foto © StockA nmeldungspflichtige A ngebote 5 OSTERFERIEN Tagesausflüge 03.04. Alpakawanderung 04.04. Bowlen & Pizza 05.04. Museum für Kommunikation 06.04. Schwarzlicht Minigolf Jugendfreizeit 11.04. – 15.04. Erlebniswoche Altmühltal SOMMERFERIEN Thema Sommerferienspiele: Unterwasserwelt 24.07 - 28.07. 1. Woche Sommerferienspiele Friedrich- Ebert- Schule 31.07.- 04.08. 2. Woche Sommerferienspiele Friedrich- Ebert- Schule Tagesausflüge 07.08. Kanu & Stand UP 08.08. Wasserski & Grillspaß 09.08. Clean up, Games & Eis 10.08. Ausflug zum See & Stand Up Paddling 11.08. Nachtklettern "Fun Forest" HERBSTFERIEN 23.10. Escape Room 24.10. Kürbis schnitzen & Pizza 25.10. Kochen & Film 26.10. Gruselworkshop 27.10. Gruselparty FAMILIENTAG 09.06. Familientag mit Oma, Opa & Enkel VEREINSPROJEKTE SPORT 04.06. Warrior Kids 31.07.-02.08. Tenniscamp 30.08.-01.09. Samurai Ausbildung 19.+ 21.04 & 25. + 27.10. Sport mit Spaß im Fitnesspark Schöneck KOOPERATIONSPROJEKTE MIT DEM BILDUNGSPARTNER MAIN-KINZIG GMBH 17.06. Latein mal ganz anders: Comics 17. & 24.06. Schnupperkurs Sticken REGELMÄSSIGE OFFENE ANGEBOTE IM JUGENDHAUS Dienstags Zock-Area & Offener Treff Mittwochs Kreativ-Werkstatt Donnerstags Töpfertreff I n den F erIen FInden keIne A ngebote stAtt , mIt A usnAhme der 3. o sterFerIenwoche . SPECIALS IM JUGENDHAUS 20.02. Faschingsparty 27.10. GruselpartyMontag 03. April 2023 • Altenstadt ALPAKAWANDERUNG O SterFerien b unte t aGeSauSFlüGe 6 Auf dem Erlebnis Bauernhof der Familie Vogler in Altenstadt gibt es so einiges zu entdecken. Ha- sen, Ponys, Kühe, Hühner und natürlich Alpakas. Alpakas sind ruhige, sanftmütige und freundliche Tiere, die auf den Menschen ausgleichend und motivierend wirken. Gleichzeitig sind Alpakas sehr neugierig, wissbegierig und erkunden stets Mensch und Umgebung. Gemeinsam mit diesen ruhigen Wegbegleitern erkunden wir bei einer Wanderung die Gegend rund um Altenstadt. Anschließend bleibt noch genug Zeit für ein Pick- nick und zur Erkundigung des Hofes. Wichtig: Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie einen Rucksack mit Trinkflasche und Verpflegung mitbringen. Hinweis: Die Fahrt erfolgt mit den gemeindeei- genen Kleinbussen. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 12 Leistungen: Fahrt, Alpakawanderung Treffpunk: 09:15 Uhr am Jugendhaus Büdes- heim im Alten Schloss - zurück sind wir dort gegen 15.00 Uhr Anmeldeschluss: 27.März 2023 Alter 7 - 10 Jahre Dauer 1 Tag Kosten 17,- Euro Foto © Familie VoglerDienstag 04. April 2023 • Hanau BOWLEN & PIZZA O SterFerien b unte t aGeSauSFlüGe 7 Hinweis: Die Fahrt erfolgt mit dem Zug. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 12 Leistungen: Fahrt, Eintritt, Schuhe, Essen Treffpunkt: 15.00 Uhr am Bahnhof Büdesheim – Ende der Veranstaltung ist ca. 20.00 Uhr am Jugendhaus Büdesheim Anmeldeschluss: 27. März 2023 Alter Ab 12 Jahren Dauer 1 Tag Kosten 18,- Euro Heute geht es mit dem Zug zum Bowlen in die Hansabowl nach Hanau. Hier warten auf uns mehrere Bahnen, auf denen wir uns austoben können. Gespielt wird in Teams. Natürlich geht es hierbei in erster Linie nicht um das Gewinnen, sondern um den Spaß. Weißt du was ein Strike ist? Ein Strike ist beim Bowlen ein Wurfergebnis, bei dem mit dem ers- ten von zwei Würfen alle zehn Kegel umgewor- fen werden. Schaffst du ein Strike? Nach dem Bowlen fahren wir zusammen in das Jugendhaus nach Büdesheim, wo wir den Tag mit leckeren Pizzen beenden werden. Wichtig: Gute Laune und (falls vorhanden) eine Fahrkarte mitbringen. Taschengeld: Vor Ort gibt es Getränke und Snacks. Foto © HansabowlO SterFerien b unte t aGeSauSFlüGe 8 Das Museum am Frankfurter Museumsufer ist stets einen Besuch wert. Als erstes besuchen wir dort die „Kinderwerkstatt“. Hast Du schon mal Briefe mit der Rohrpost verschickt? Oder willst Du lieber in der Druckwerkstatt Buchstaben a la Gutenberg zu Papier bringen? Du kannst Dich auch im Upcycling ausprobieren und aus Elekt- roschrott und andere Materialien Neues gestal- ten und konstruieren. Es gibt dort so viel zum Ausprobieren. Lass uns loslegen! Im Anschluss erkunden wir die weiteren Ausstel- lungen des Museums. Aktuell gibt es so einiges zum Thema „Klima“ zu sehen. Hast Du schon mal eine echte Postkutsche oder ein Telefon mit Wählscheibe gesehen? Wie funktionieren diese Gegenstände und zu wel- chem Zweck waren sie da? Lass es uns gemein- sam herausfinden. Zwischendurch gibt es natürlich Zeit für kleine Pausen, in denen Du Dein Lunchpaket auspa- cken kannst. Mittwoch 05. April 2023 • Frankfurt MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION Wichtig: Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, sowie einen Rucksack mit Trinkflasche und aus- reichend Verpflegung und Fahrkarte (falls vor- handen) mitbringen. Taschengeld: Vor Ort gibt es ein Museums Café. Hinweis: Die Fahrt erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15 Leistungen: Fahrt mit den öffentlichen Verkehrs- mitteln, Eintritt Treffpunkt: 08.50 Uhr am Bahnhof Büdesheim (Abfahrt um 09.04 Uhr am Bahnhof Büdesheim) - zurück sind wir dort gegen 16.00 Uhr Anmeldeschluss: 27. März 2023 Alter Ab 7 Jahren Dauer 1 Tag Kosten 12,- Euro Foto © Norbert MiguletzO SterFerien b unte t aGeSauSFlüGe 9 Minigolf wie Du es noch nie erlebt hast: Schrille Graffiti-Action trifft auf 18 crazy Mini- golfbahnen. Schwarzlicht + Neonfarben ver- wandeln sich dank der geheimnisvollen Spezial- Brille in eine atemberaubende 3D-Welt. Und Du bist mitten drin. Spiel an Seite der „Schwarzlichthelden Frank- furt“ und bezwinge golfend die Horde mutierter Hyänen und anderer wütender Kreaturen. Wichtig: Fahrkarte (falls vorhanden) sowie Trinkflasche und Verpflegung mitbringen. Taschengeld: Vor Ort gibt es ein Kiosk. Hinweis: Die Fahrt erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Donnerstag 06. April 2023 • Frankfurt SCHWARZLICHTMINIGOLF Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 12 Leistungen: Eintritt, Fahrt Treffpunkt: 14.30 Uhr am Bahnhof Büdesheim - zurück sind wir dort gegen 19.00 Uhr Anmeldeschluss: 27. März 2023 Alter Ab 12 Jahren Dauer 1 Tag Kosten 15,- Euro Foto © Schwarzlicht MinigolfNext >